Textildruck

bezeichnet alle Druckverfahren, mit denen Textilien bedruckt werden können. Das Bedrucken von textilem Gewebe ist komplexer als das Bedrucken von Papier, da die unterschiedlichen Grundwaren (wie Baumwolle oder Polyester) nach speziellen Farben und Behandlungsformen verlangen. Weiterhin stellt der hohe Gesamtfarbauftrag eine Herausforderung dar. Dieser ist notwendig, um das Gewebe vollständig zu durchdringen.

Flockdruck: Bei diesem Verfahren wird das Motiv mit einem Schneideplotter in die Flockfolie geschnitten, anschließend werden per Hand die überstehenden Reste mit einem Messer entfernt (entgittert). Danach wird das Motiv mit einer Transferpresse auf den Stoff übertragen.

Plastisoltransfer Druck: ist eine Siebdruckart, bei der die Farben auf ein Trägermaterial gedruckt werden, das mit einer Transferpresse durch Hitze und Druck auf das Textil übertragen wird.